![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Brigitte Ofenböck, Andrea Scherz, Eva Jeitler und Christa Deibl vor dem Glockenturm beim Ofenbacher Feuerwehrhaus
Der Überlieferung zufolge schweigen von Karfreitag bis Ostern die Glocken bzw. deren Zungen, die Klöppel, da sie alle nach Rom geflogen seien. Für diese springen die Ratschenbuben oder Ratschenmädchen ein, die das Geläute der Glocken ersetzen.
Vier Mädchen haben heuer in Ofenbach den doch anstrengende Brauch des Ratschens ausgeübt. Am Morgen des Karfreitag und Karsamstag heißt es sehr zeitig aufstehen. Belohnung winkt dann zu Ostern, wenn Weihwasser ausgeteilt wird.
Alois Rasinger
Please login or register.